
Begeisterung und Verunsicherung: Neue Technologien, neue Formen der Arbeit und die Globalisierung beinhalten immer beides
Wir leben und arbeiten in einer spannenden und auch von Gegensätzen geprägten Zeit. Die rasante technische Entwicklung, allen voran die Digitalisierung schafft vielfältige Möglichkeiten für neue Formen der Arbeit und eine ständige persönliche Weiterentwicklung. Gleichzeitig geht Arbeit und die schnelle technisch-ökonomische Entwicklung mit hoher Verunsicherung und Komplexität einher. Begeisterung und Engagement für neue Möglichkeiten sowie Angst und Sorge vor möglichen Gefahren liegen nah beieinander und sorgen für Spannungen und Konflikte in den Belegschaften. Professionelle Unterstützung in der organisationalen Prozessbegleitung sowie bei der frühzeitigen Erkennung von Spannungen und Konflikten führt zu einer Verbesserung der internen Abläufe und einer veränderten Betriebskultur. Unternehmen und Organisationen können das positive Potential von Konflikten für Verbesserung und Veränderung nutzen, denn „die Konfliktfestigkeit im Innern stärkt die Antwortfähigkeit nach außen.“ Kurt Faller
Aktuelles Angebot
Das Passgenaue
… (nicht nur) für kleine Gremien. Ein Zusammenschluss mehrerer Gremien ist in Zeiten knapper Kassen auch möglich. Wir vermitteln in den arbeitsrechtlichen Seminaren und Workshops Grundlagen zu den verschiedenen Themenschwerpunkten. Grundsätzlich können wir diese sowohl im Online-Format als Webinar, als auch in einer normalen Präsenzveranstaltung durchführen. Wir bieten in diesem Zusammenhang selbstverständlich auch Inhouse-Schulungen an, in denen wir bedarfsgerecht und passgenau auf die Bedürfnisse und die spezifischen Themen des jeweiligen Unternehmens eingehen.
Weitere Informationen
Zur Anmeldung (PDF-Download)
Aktuelles Beratungsangebot für neue Formen der Arbeit
Die Corona Krise hat es an den Tag gebracht: Wir sind mitten in einem gewaltigen Entwicklungssprung, der massive Auswirkungen auf unser tägliches Arbeitsleben hat. Die Digitalisierung schafft vielfältige Möglichkeiten für neue Formen der Arbeit. Home Office, mobile Arbeit, agiles Arbeiten, Abbau von Hierarchien sind Begriffe, die derzeit in aller Munde sind und für einen neuen Blick auf die Organisation, auf das Unternehmen gesorgt haben.
- Sind die gewohnten, hierarchischen Organisationsstrukturen noch effektiv und funktionsfähig?
- Was bedeutet Führung in einer digitalen und durch hohe Komplexität charakterisierten Arbeitswelt?
- Welche besonderen Kompetenzen der Selbstführung benötigen die Mitarbeitenden?
- Welche Weiterbildungen sind dafür nötig?
Führungskräfte wie Beschäftigte müssen sich gleichermaßen diesen neuen Herausforderungen stellen. Wir beraten Sie gerne bei der Neuorganisation Ihrer Arbeitsabläufe und sorgen für praxis- und ergebnisorientierte, nachhaltige Lösung