Systemische Beratung

Organisationen sind nicht allein unter dem Gesichtspunkt der Zweckrationalität zu betrachten, sondern unterliegen einer komplexen Dynamik. Daraus ergeben sich Konsequenzen für die Frage der Steuerungsversuche und Veränderungen von Organisationen.
Mit dem systemischen Ansatz legen wir die Aufmerksamkeit auf das Zusammenwirken aller Elemente des Systems Unternehmen. Die Grundorientierung und die eingesetzten Methoden sollen dieser Komplexität gerecht werden. Es werden nicht einzelne Personen, sondern deren Handeln und Wirken im institutionellen Kontext betrachtet. Die Aufmerksamkeit liegt hier bei den Regeln und Mustern der Interaktionen. Auch das Erleben und Verhalten des Individuums steht im klaren Bezug zu anderen Menschen und der Umwelt. Auch hier gilt es, auf Wechselwirkungen zu fokussieren. Alle Beteiligten üben wechselseitig Einfluss aufeinander aus. Zentral ist daher die Annahme der Zirkularität: Jedes Verhalten jedes Beteiligten ist gleichzeitig Ursache und Wirkung des Verhaltens der anderen Beteiligten.

Zielorientierung

Wirksame Prozesse bedürfen einer klaren Zielorientierung, die dem Veränderungsprozess Richtung geben und ihn nachprüfbar machen. Ebenso müssen Konzepte und Ideen umsetzbar sein, sonst erzeugen sie Enttäuschung oder Verärgerung.

Ressourcenorientierung

Die Ressourcen zur Lösung von Problemen sind in der Organisation und bei den Mitarbeitenden vorhanden. Die (Wieder-) Entdeckung dieser Ressourcen, die Freisetzung des kreativen Potenzials der Mitarbeiter:innen und der Organisation ist der zentrale Faktor für den Erfolg von Veränderungsprozessen und die Akzeptanz bei den Beteiligten und Betroffenen.

Partizipation

Ein zentraler Erfolgsfaktor bei Veränderungsvorhaben ist es, Betroffene zu Beteiligten zu machen. Dies bedeutet, dass zunächst die Sichtweisen und Beurteilungen der Beteiligten auf den verschiedenen Hierarchieebenen erhoben werden. Im nächsten Schritt werden gemeinsam mit den Beteiligten umsetzbare und erfolgversprechende Lösungen erarbeitet und deren Umsetzung begleitet.

Prozessberatung

Systemische Beratung zielt darauf ab, die Wissens- und Handlungskompetenz der Kunden durch neue Informationen, Perspektiven, Beobachtungen und Erkenntnisse zu erweitern. Systemische Organisationsberatung ist daher keine Expertenberatung („Machen Sie es so oder so”), sondern Prozessberatung, die den Kunden in die Lage versetzt, eine Lösung zu produzieren, die zu ihm passt.

Diese Webseite verwendet nur solche cookies, die für den technischen Betrieb zwingend erforderlich sind.